Tipps von Belhard_be
Die Simulation installieren
Zuerst installiert das Programm (Vollversion oder Demo � egal) � dann startet den PC neu
und installiert die Updates 2.06 oder 2.07 verlasst das Programm und installiert dann die
letzte Neuerung (Update) Version 2.08a � das ist wichtig � alle verfuegbaren Addons (Up-
dates, Venues, Species, Tackle, Baits, Books und Patches/Fixes (Korrekturen zu fehlerhaften
Addons) ) findet Ihr auf der zentralen (und einzige offizielle) Download-Seite von Fishsim 2 :
http://roysif.web.aplus.net/index02.htm
Die Zipfiles (alle Downloads sind Zipfiles) muesst Ihr entpacken (ueblicherweise mit Winzip8)
- vielleicht moechtet Ihr meinen Weg einschlagen (da es sehr viele Addon-Programme sind
habe ich mir einen extra Ordner fuer die Zipfiles angelegt und ihn fs2stuff benannt � in
diesem Ordner habe ich 6 weitere Ordner erstellt und sie wie folgt benannt : baits, books,
misc, species, tackle und venues) � ok � nun zu den Downloads selber � ladet ein Zipfile
herrunter (ich nehme hier als Beispiel ein bait-file) und speichert es in den richtigen Ordner
(fs2stuff/baits) � nun startet Winzip (wenn es auf Eurem PC installiert ist, braucht Ihr das
Zipfile nur doppelt anklicken � ich benutze hier die Classic-Version von Winzip) und extra-
hiere das file nach dem Hauptordner der Simulation (normalerweise ist das C:\Programme\
fishsim2� wenn Ihr den Installationspfad nicht geaendert habt) � nun startet die Simulation
und klickt im Hauptmenue (ich gehe mal davon aus das Ihr euch bereits in der Simulation
mit einem Namen (richtiger oder Fantasy-Name) eingetragen habt) auf folgende Schalter :
Optionsdanach Advanced und dann Import add-ons � ein kleines Fenster geht auf und dort
steht nun bait.jr2 (mein Beispiel-file) � klickt es an und dann auf ok � ein neues Fenster er-
scheint und macht eine Sicherheitsabfrage ob Ihr das file installieren moechtet � klickt auf
ok � danach verlasst das Programm (alle Add-ons sind erst nach dem Neustart des Programms
verfuegbar) � nun loescht aus dem Hauptordner das jr2-file � verfahrt so mit allen files die
Ihr installieren muesst und moechtet (nicht alle sind notwendig � aber einige sehr) � installiert
nicht mehr als 5-7 files auf einmal (sonst verliert Ihr den Ueberblick) � also noch mal in Kurz-
version � Zipfile runterladen � entpacken - *jr2-file installieren � Programm verlassen - *jr2-files
loeschen � Programm neu starten.
Wichtig !!!ist die Reihenfolge welche files installiert werden � zuerst (nach dem installieren des
Programms) die Updates � danach alle verfuegbaren Species (das ist sehr wichtig das die Spe-
cies vor allen anderen Add-ons installiert werden � eine Specieart ist bei der Vollversion mit auf der
CD � geht dazu wieder in Options-Advanced-Import addons � in dem kleinen Fenster ist unten ein
Schalter CD � klickt darauf und sucht in der Liste ganz unten nach XSPECIES.JR2 und installiert
diese � alle anderen Species bekommt Ihr von der zentralen Download-Seite) � danach Venues
(mit den dazugehoerigen Patches/Fixes � falls es welche dafuer gibt) � danach Tackle und Baits
(muessen nicht alle � aber ich habe sie alle installiert) und zuletzt Books (manche werden schon
mit den Venues installiert � andere kann man auch einzeln installieren).
Nun noch einige Erklaerungen zu dem Programm selber und seinen Optionen :
Beim ersten Start der Simulation werdet Ihr nach einem Usernamen gefragt � schreibt einen Namen
dort hinein den Ihr beim Angeln verwenden moechtet (euren richtigen oder einen Fantasynamen) �
schreibt Ihn ohne Leerzeichen (Karl Fish = falsch / Karl_Fish = richtig) � nach der Bestaetigung erscheint das Hauptmenue :
a) Go Fishing b) Options
(gehe Angeln) (Grafik, Sound, Steuerung und Add-ons installieren)
c) Tackle box d) Library
(Angelkiste) (Buecherei = installierte Books)
e) Memberships f) Credits
(persoehnliche Daten) (wer das Programm geschrieben hatt etc.)
g) Record catches h) Exit to windows
(gefangene Rekorde) (das Programm verlassen)
Fangen wir mit den Optionen an:
OPTIONS / DISPLAY= wenn Ihr einen schnellen PC habt schaltet alles auf On und aendert nichts
an den Schiebereglern � bei einem langsamen PC alles auf Off und schiebt
beide Schieberegler ganz nach links - (Water effects = Wassereffekte /
Light effects = Lichteffekte / Weather effects = Wettereffekte / Blending
effects / Spiegelungen / Display angler = zeigt einen Angler � wenn es aus-
geschaltet ist wird durch eine kleine Hand angezeigt welche der beiden
Angeln gerade benutzt wird / Post it tips = einige wenige hinweise zu den
Tasten etc. wird unten am Bildschirmrand angezeigt wenn es eingeschaltet
ist � fuer mich ist es stoerend und ich lasse es aus / Kilo�s = wenn einge-
schaltet ist wird das Gewicht in Kilo/Gramm angezeigt � wuerde ich aber nicht
machen da es beim Onlineangeln zu Verwirrungen kommen kann / Faren. =
wenn eingeschaltet wird die Temperatur (Luft/Wasser) in Farenheit angezeigt
- normal ist Grad Celsius und das wuerde ich auch so lassen.
kurz befor ein Fish anbeisst) � (Ambient sounds = Umgebungseffekte wie Was-
serplaetschern, Voegel, Tierlaute etc. / Tackle sounds = Geraeusche die von der
Ausruestung verursacht werde / Bite warning = Bissalarm � wie gesagt sehr
wichtig / Help sounds = Hilfe Geraeusche � wenn irgend welche Hilfeoptionen
ein Geraeusch verursacht (bis jetzt habe ich noch keins bemerkt � aber lasst es
eingeschaltet).
OPTIONS / CONTROL= normal wird diese Simulation mit der Maus gesteuert (lasst die Konfiguration
der Maus unveraendert) � mit der rechten Maustaste wirft man die Angel aus
mit der linken Maustaste holt man sie ein oder zieht den Fish rein (man kann
jeder Zeit neu auswerfen ohne die Angel vorher einzuholen) � sollte man im
Besitz einer 3 Tatsen Maus sein kann man die mittlere Maustaste mit der
Funktion des Anschlagens belegen (ich habe es nicht gemacht weil man leicht
verwirrt wird) - man kann aber auch einen Joystick benutzen (wuerde ich aber
nicht machen � hab�s aber auch noch nicht probiert) - zu der Tastenbelegung der
Simulation komme ich spaeter noch detailiert �
( Configure mouse = konfiguriere die maus / Configure joystick = konfiguriere
den joystick / Configure controls = konfiguriere die Kontrollen
(tasten, maus etc.)).
OPTIONS / ADVANCED= hier koennt Ihr *jr2 files installieren und Venues deinstallieren ( Import addon=
importiere files (*jr2) / Delete venue = einen Venue aus der Simulation
loeschen (Achtung � der Venue wird zwar aus der Liste geloescht � aber
der Ordner des Venues bleibt im Hauptordner � ist es also noetig einen
Venue komplett zu loeschen muesst Ihr nach dem deinstallieren des Ven-
nues das Programm verlassen und dann im Verzeichnis fishsim2/venues
den entsprechenden Ordner manuell loeschen) � Vorsicht mit dieser Option
Sie loescht immer den letzten Venue der benutzt wurde � wollt Ihr also
einen bestimmten Venue loeschen vergewissert euch das dieser auch ein-
gestellt ist !!!
OPTIONS / EDITOR= eine Option zum editieren von ungescrambleten (scramble = eine art Packop-
tion zum Schutz vor unerlaubtem zugriff) Venues � das ist mehr eine Option
fuer Designer und Venuegestalter (Creators) � also besser Finger weg davon.
Nun eine kleine Auflistung der Tastenbelegung - wie gesagt koennt Ihr diese jeder Zeit nach euren
eigenen Wuenschen aendern � ich schreibe euch meine Favoritenbelegung mit dabei in Klammern :
F2 � F6= schaltet Effekte ein oder aus (Wetter, Helligkeit, Wasser etc.)
F7 = schaltet in den Chatmode wenn Ihr Online angelt und am Gewaesser seid (nicht im Club�
haus) - drueckt F7 � schreibt euren Text und dann drueckt Ihr die Return (Enter) Taste �
aber Vorsicht � wenn Ihr im Chatmode seid habet Ihr keine Kontrolle ueber eure Angeln !
T = eure Angelkiste � hier ist alles drin was Ihr braucht � Ihr koennt eure Ausruestung jeder
Zeit aendern wenn ihr am Gewaesser seid (nicht aber die Koeder � die muesst Ihr ein-
stellen bevor Ihr zum Gewaesser geht).
C = oeffnet eure Koederbox wenn Ihr am Gewaesser seid (Ihr koennt 8 Koeder mitnehmen
- die auch gleichzeitig als Anfuetterungskoeder verwendet werden koennen � und 4
Grundkoeder) � hier habt Ihr die Moeglichkeit den Koeder auszuwaehlen, die Groesse
zu bestimmen (Size = obere Leiste � mit den Pfeilen links und rechts vergroessern oder
verkleinern) � die Anzahl der Koeder veraendern (Quantity (qty) = untere Leiste - mit den
Pfeiltasten links und rechts � mehr oder weniger) � hier sind noch zwei kleine Schalter
auf der rechten Seite an den Haken � der obere besagt das der Koeder als Hakenkoeder
verwendet wird � der untere besagt das er an einer Hair Rig benutzt wird (hier hat die
Anzahl der Koeder und die Hakenauswahl keine bedeutung � aber das werdet Ihr schon
noch heraus finden).
Der mittlere Bereich der Koederbox ist fuer den Loosefeed (Wurfkoeder-Anfuetterung) �
hier koennt Ihr nur die Anzahl (Quantity) bestimmen.
Der untere Bereich ist fuer den Groundbait (Grundkoeder) � dieser wird mit einer Schleuder
an seine Position geschleudert (man hoert das an dem Geraeusch) � auch hier kann man
nur die Anzahl veraendern.
L = drueckt diese Taste um den ausgewaehlten Wurfkoeder (Anfuetterung) zu benutzen �
ein kleines gruenes Fadenkreuz erscheint � bewegt die Maus zu der Stelle wohin Ihr
werfen wollt und klickt dann die rechte Maustaste.
G = drueckt diese Taste um den Groundbait zu schleuder � funktioniert genauso wie beim
Loosefeed � mit dem Fadenkreuz die Stelle anwaehlen und rechte Maustaste druecken.
B = Balearm (Sperrbuegel an der Spule) ein oder ausschalten � beim auswerfen der Angel
ist der Balearm offen � manchmal ist es Sinnvoll ihn offen zu lassen (bei fliessendem
Gewaesser um den Koeder treiben zu lassen) manchmal muss man ihn schliessen
(beim Anschlagen � nachdem ein Fisch gebissen hat geht er automatisch zu) � das ist
von Situation zu Situation unterschiedlich � Ihr werdet es schon selber herraus finden.
A = Auto reel (automatisches einholen) � nur Sinnvoll wenn man Lures (Kunstkoeder) benutzt �
nach dem auswerfen die Taste druecken und die Leine spult automatisch wieder ein (vor-
sicht � die meisten Lures arbeiten auf einer langsamen Geschwindigkeit � hier muss man
den Reelspeed auf low (niedrig) setzen � meistens so 1-2 Klick mehr als minimum).
Spacebar= (Leertaste) wechselt von der aktuellen Angel zu der anderen wenn man mit 2 Ruten angelt
Left Ctrl= (linke Strg-taste) � setzt die aktuelle Angel in Ruheposition (beim wechseln der Angeln mit
der Leertaste geht das automatisch).
Z = schnell Anschlag (den Haken setzen � Angel anschlagen) � (ich habe diese Tastenbelegung
geaendert auf die rechte Alt Gr neben der Leertaste � besser fuer mich die Angeln schnell
zu wechseln und anzuschlagen).
Arrow Up / Down= (Coursorpfeile hoch und runter) � zum veraendern der Spulenbremse (Drag) - (ich
habe die bremse grundsaetzlich auf 1 click unter voll stehen) � wenn euch euer
erster Fisch mit der Leine auf ein paar Hundert oder Tausend Fuss wegschwimmt
werdert Ihr einen besonderen Augenmerk auf die Bremse haben beim naechsten mal.
[und ] = (diese Tasten erreicht man durch druecken der rechten Alt Gr und der 8 oder 9) � veraendert
die Spulengeschwindigkeit (langsamer oder schneller) � vor allen Dingen wichtig beim ver-
wenden von Lures (wie gesagt � hier muss auf langsame Geschwindigkeit geschaltet wer-
den beim benutzen von Autoreel) � (ich habe diese Tastaturbelegung geaendert auf die
rechteund linke Coursorpfeile � es war mir zu umstaendlich mit den anderen Tasten und
ich habe so eine bessere Uebersicht � aber Vorsicht � bevor ihr diese Tasten belegt muesst
Ihr vorher neue Tasten auswaehlen fuer das Screen scrolling (Bildschirm bewegen) � da
diese Standardmaessig dafuer benutzt werden)
Leftund Right Arrow = (Coursorpfeile links und rechts) � bewegt den Bildschirm in die entsprechende
Richtung wenn es in dem Venue moeglich ist (geht nicht bei allen) � (ich habe
diese Tastaturbelegung auf :/. und _/- (die 2 Tasten links neben der Shifttaste
(Grosschreibtaste) geaendert).
Enter= (Return) zeigt euch an was Ihr gefangen habt wenn Ihr am Gewaesser seid.
M = minimiert das Programmfenster (nur wenn Ihr am Gewaesser seid � in den Menues muesst
Ihr die linke Alt Gr und die Tabulator-Taste (die Taste mit den beiden Pfeilen nach links und
rechts) gleichzeitig druecken) und Ihr seid auf der Windows-Oberflaeche (gut wenn der Chef
mal unverhofft rein kommt) � um zurueck zum Programm zu kommen muesst Ihr nur wieder
auf das minimierte Fenster unten in der grauen Leiste in Windows klicken (falls in der Zwi-
schenzeit ein Fisch beisst wird das durch blaues blinken dieses Fensters angezeigt).
F9� F12 = diese Tasten sind fuer Designer und Venuegestalter gedacht (ich werde zu diesen Tasten
nichts sagen da man sie auch fuer unfaire Zwecke nutzen kann � also wer ein fairer
Sportsmannist laesst die finger davon � mann nimmt sich selbst den Spass an der
Simulation und betruegt nicht nur sich selbst sondern auch die anderen ! )
Wenn Ihr Online angeln wollt muesst Ihr folgendes machen:
Geht auf Go fishing � dann auf Online � klickt hier auf den Schalter Server und gebt in dem
kleinen Fenster die IP-Nummer ein (loescht vorher die Nullen) � danach braucht Ihr nur noch
auf Connect klicken (wenn der Server Online ist solltet Ihr euch im Clubhaus wieder finden).
Noch eine weitere Moeglichkeit sich mit anderen zu Messen besteht darin Offline-Turniere zu
Angeln � hierfuer muesst Ihr eine Website finden wo Offlinematches angeboten werden � ladet
dann das entsprechende Offline-file herunter (es sollte eine Datei mit der Endung *f2d sein) und
speichert dieses file in den fishsim2/offline-Ordner � nun startet Ihr die Simulation � klickt auf
Go fishingdann auf Offline � in dem neuen Fenster klickt Ihr auf das Turnierfile was Ihr angeln
moechtet und klickt dann auf Go fishing � diese Turniere gehen eine vorbestimmte Zeit (meistens
30 � 60 Minuten) � nachdem die Zeit abgelaufen ist endet das Turnier automatisch � nun habt
Ihr in dem offline-Ordner ein neues file mit urem Namen und der Endung *f2r � dieses file muesst
Ihr nun einsenden (manche haben einen eigenen Submitter (Uebermittler) oder Ihr muesst es per
E-Mail einschicken (vielleicht moechtet Ihr ja auch in unserem Club Outdoorsims mitangeln � die
Mitgliedschaft kostet nichts und hier koennt Ihr fast immer Online angeln und an unseren Turnieren
teilnehmen � geht dazu einfach aufhttp://teetyme.com/osfish/ und meldet euch an).
Noch ein paar abschliessende Worte � diese Simulation ist das Beste was ich bis jetzt an Angel-
Simulationen gesehen habe (auf diesem Wege moechte ich dem Designer Jason Spooner danken)
- leider gibt es das Programm nur in England zu kaufen und ist auch nur in englischer Sprache
erhaeltlich (Ihr koennt es hier bestellen :http://www.fishsim2.com) � darum habe ich diese kleine
Hilfe hier geschrieben � ich weiss das es nicht ohne Probleme gehen wird (dazu ist das Programm
zu umfangreich � und es waechst mit jedem Tag) � darum schreibt mir oder Arielle eine E-Mail,
wenn Ihr Fragen habt.
Ich wuensche Euch nun viel Spass mit der Simulation und hoffe Euch mal irgendwann auf einem
Onlineserver zu treffen.